Drop in(klusive)

Drop In(klusive) ist…
… ein Willkommens- und Begegnungsort für Eltern und Kleinkinder im Alter von 0-3 Jahren.
…ein offener und kostenfreier Treff zum Informieren und Austauschen.
… ein Angebot an dem man gemeinsam mit anderen Eltern und Kindern spielen, essen und trinken kann.
…freiwillig, ohne jegliche Verpflichtung.
…eine Möglichkeit die Lücke in der Präventions- und Bildungskette zwischen Geburtsnachsorge, Frühen Hilfen und Kindertageseinrichtung zu schließen.
Hierzu laden wir Sie gerne jeden Mittwoch von 15:30- 17:30 Uhr in die KiTa Haunetal (Krippengruppe) ein. Der Besuch ist freiwillig, ohne jegliche Verpflichtung und kostenfrei. Während des Treffs liegt die Aufsichtspflicht bei den Erziehungsberechtigten. Ziel des Treffs ist es, dass Eltern in den Austausch treten und (neue) soziale Kontakte mit anderen Eltern schließen. Die Kinder kommen in den Kontakt mit Gleichaltrigen und haben die Möglichkeit neue Erfahrungen zu sammeln und intensiv zu spielen.
Ein positiver Nebeneffekt ist, dass die Kinder bereits die Räumlichkeiten der Krippe kennenlernen und die spätere Eingewöhnung während der Krippenzeit besser gelingen kann. Während des Treffs werden gesunde Snacks und Getränke bereitgestellt.
Das Drop In(klusive) wird von Frau Jaqueline Siering geleitet. Sie ist Erzieherin und Krippenfachkraft und arbeitet in der KiTa Haunetal. Gerne können Sie sich über die unten aufgeführten Kontaktdaten anmelden und informieren. Wir freuen uns auf viele weitere schöne Treffen mit Ihnen und Ihren Kindern.
Das Hessische Ministerium für Soziales und Integration fördert die von der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie entwickelten Drop In(klusive)-Standorte als Willkommensorte für Familien mit Kindern unter drei Jahren.
Veranstaltungsort:
KiTa Haunetal
Heinrich-Ruppel-Straße 20
36166 Haunetal OT Neukirchen
Veranstalter:
Mehrgenerationenhaus und Familienzentrum Haunetal
Koordinatorin: Christiane Hofmann
Telefon: 06673/9180870
Mobil: 017656909302
E-Mail:
Quelle und Fotos: Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie, „Drop In(klusive) als Willkommensorte“